Der fortschrittliche Bauarbeiter
1949 bis 1953Titelzusatz
1949-1950: Zeitung der Arbeiter und Angestellten der USIA-Baubetriebe1950-1950: Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Betriebe der USIA-Bauverwaltung
1950-1953: Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie
Erscheinungsort(e)
Wien
Nachfolger
1950-1953: Der fortschrittliche ArbeiterImpressum
ab 1. Jg. Nr. 1 September 1949: Herausgegeben vom Zentralen Kulturreferat der Sowjet-Betriebe. Verantwortlich: Hermann Schlögel, beide Wien IV, Starhemberggasse 6/III. Telephon U 46 3 96. Druck: Ferd. Sailer, Wien IX, Porzellangasse 43.; ab 1. Jg. Nr. 3 Dezember bis Nr. 2 Mai 1950: Herausgegeben vom Zentralen Kulturreferat der Sowjetbetriebe. Verantwortlich: Hermann Schlögel, beide Wien IV, Gußhausstraße 30. Telephon U 46 3 96. Druck: Ferd. Sailer, Wien IX, Porzellangasse 43.; ab 2. Jg. Nr. 8 15. Juni 1950: Eigentümer und Herausgeber: Redakt.-Koll. 'Der fortschrittliche Arbeiter' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Betriebe der USIA-Bauverwaltung. Verantwortlicher Redakteur: Ludwig Geiger. Beide Wien, IV. Große Neugasse 8, Telephon B 26-0-93. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.; ab 2. Jg. Nr. 11 29. Juli 1950: Eigentümer und Herausgeber: Redakt.-Koll. 'Der fortschrittliche Arbeiter.' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie. Verantwortlicher Redakteur: Ludwig Geiger. Beide Wien, IV. Große Neugasse 8, Telephon B 26-0-93. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.; ab Jg. 2 Nr. 19 5. Dezember 1950: Eigentümer und Herausgeber: Redakt.-Koll. 'Der fortschrittliche Arbeiter.' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie, Wien, IV. Große Neugasse 6, Telephon B 26-0-93. Verantwortlicher Redakteur: Ludwig Geiger. Wien, III. Landstraßer Hauptstraße 73. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.; ab Jg. 3 Nr. 3 24. Februar 1950: Eigentümer und Herausgeber: Redakt.-Koll. 'Der fortschrittliche Arbeiter.' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie, Wien, IV. Große Neugasse 8, Telephon B 26-0-93. Verantwortlicher Redakteur: Ludwig Geiger. Wien, III. Landstraßer Hauptstraße 73. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.; ab Jg. 4 Nr. 6 Ende April 1952: Eigentümer und Herausgeber: Redakt.-Koll. 'Der fortschrittliche Arbeiter.' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie. Verantwortlicher Redakteur: Ludwig Geiger. Beide Wien, IV. Große Neugasse 8, Telephon B 26-0-93. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.; ab Jg. 5 Nr. 4 Mitte Juni 1953: Eigentümer und Herausgeber: Redakt.-Koll. 'Der fortschrittliche Arbeiter.' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie. Verantwortlicher Redakteur: Johann Langer. Beide Wien, IV. Operngasse 11, Telephon B 33-5-90, Klappe 04. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.; ab Jg. 5 Nr. 8 November 1953: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Für das Redaktionskollektiv 'Der fortschrittliche Arbeiter.' Zeitung der Arbeiter und Angestellten der Bau- und Baumaterialienindustrie, Johann Langer. Verantwortlicher Redakteur: Johann Langer. Alle: Wien, IV. Operngasse 11, Telephon B 33-5-90, Klappe 04. Druck: Globus, Zeitung-, Druck- und Verlagsanstalt G.m.b.H., Wien, I. Fleischmarkt 3-5.Themen
Arbeiter
Link(s) zum Katalog:
http://data.onb.ac.at/rec/AC10841198In ANNO online:
56 Ausgaben mit 634 Seiten(letzte Aktualisierung der Seite: 2023-06-29)