Direkt zum Inhalt
ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften

main_navigation

Information
Über ANNO
Kooperationspartner
Projektteilnahmen
Kurzbeiträge zu historischen Zeitungen
Weitere Digitalisierungsprojekte
Liste der Neuzugänge
Hilfe
FAQs
Suchen in ANNO
Help
FAQs
Search in ANNO

Alphabetische Liste Jahresübersicht Thematischer Einstieg

Sie suchen in 26 Millionen Seiten und mehr als 1500 Titeln

Neu bei ANNO

article image
Allgemeines Bade-Blatt für die Frauenwelt, 30.4.1902, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Allgemeines Bade-Blatt für die Frauenwelt
article text

20.3.2023: Die Jahre 1902-1918 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Illustrirtes Wiener Extrablatt, 2.5.1908, S.1. ANNO/ÖNB
article title
Illustrirtes Wiener Extrablatt
article text

9.2.2023: Die Jahre 1908-1928 sind nun online!

6.3.2023: Die Jahre 1907-1908 wurden ergänzt!

article url
Zum Digitalisat
article image
Weißkirchner Zeitung Nera, 28.7.1867, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Weißkirchner Zeitung Nera
article text

9.2.2023: Die Jahre 1867-1869 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Wiener Bote, 16.2.1849, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Wiener Bote
article text

9.2.2023: Das Jahr 1849 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Wiener Allgemeine Zeitung, 1.2.1923, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Wiener Allgemeine Zeitung
article text

1.2.2023: Die Jahre 1899-1917, 1919-1932, 1934 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Grazer Volksblatt, 1.1.1916, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Grazer Volksblatt
article text

1.2.2023: Die Jahre 1916-1929 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Lustenauer Gemeindeblatt, 3.1.1948, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Lustenauer Gemeindeblatt
article text

1.2.2023: Die Jahre 1948-1952 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Wiener Mittheilungen, 2.1.1854, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Wiener Mittheilungen
article text

22.12.2022: Die Jahre 1854-1858, 1860-1867 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Czernowitzer Zeitung, 6.1.1868, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Czernowitzer Zeitung
article text

22.12.2022: Die Jahre 1868-1869 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Volksstimme, 1.7.1938, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Volksstimme
article text

3.11.2022: Die Jahre 1938-1942 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Bautechniker, 1.1.1897, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Bautechniker
article text

3.11.2022: Das Jahr 1897 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Montag, 6.1.1913, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Montag
article text

27.10.2022: Die Jahre 1913-1918, 1941-1943 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Österreichisches Zentralblatt für die juristische Praxis, 1883, 1. Band, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Österreichisches Zentralblatt für die juristische Praxis
article text

24.10.2022: Die Jahre 1883-1908, 1932-1938 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Österreichische Anwalts-Zeitung, Nr. 1/2, 1924, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Österreichische Anwalts-Zeitung
article text

24.10.2022: Die Jahre 1924-1925, 1938 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Klagenfurter Zeitung, 1.7.1890, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Klagenfurter Zeitung
article text

07.10.2022: Das Jahr 1890 wurde ergänzt

article url
Zum Digitalisat
article image
Theaterzettel des Hof-Operntheaters / Staatsoper, 4.1.1935, ANNO/ÖNB
article title
Theaterzettel des Hof-Operntheaters / Staatsoper
article text

07.09.2022: Das Jahr 1935 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Die Zeit, 1.1.1918, Seite 1, ANNO/ÖNB
article title
Die Zeit
article text

10.08.2022: Das Jahr 1918 wurde ergänzt!

article url
Zum Digitalisat
article image
Depeschen der Tageszeitung Die Zeit, 2.1.1904, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Depeschen der Tageszeitung Die Zeit
article text

10.08.2022: Die Jahre 1904-1906 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Des Bastlers Radio Blatt, 1.6.1924, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Des Bastlers Radio Blatt
article text

10.08.2022: Das Jahr 1924 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Freie Stimmen, 20.11.1948, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Freie Stimmen
article text

10.08.2022: Die Jahre 1948-1949 sind online!

article url
Zum Digitalisat
image
Wiener Zeitung, 10.3.1863, S. 1, Amtliche Verordnung von Kaiser Farnz Josef I.
image description
Amtliche Verordnung von Kaiser Franz Joseph I. zur Gründung des Museums
title
Fundstücke
sub-title
160 Jahre MAK
Body

Das Museum für angewandte Kunst feiert in diesem Jahr sein 160jähriges Bestehen. Grund genug Sie dazu einzuladen, mit uns einen Blick auf die Anfänge des ersten Museums an der Ringstraße zu werfen.

Der `Grundstein ´ zum Museum wurde am 7. März 1863 gelegt, als Kaiser Franz Joseph I. die Verordnung erließ, dass "eine Anstalt unter der Benennung: `Österreichisches Museum für Kunst und Industrie´ ehestens gegründet werde" (Wiener Zeitung , 10. März 1863, [S.1]). Die Unterbringung erfolgte vorerst noch provisorisch in den Räumen in dem Ballhause der Hofburg.
Die eigentliche Eröffnung fand aber erst im Mai 1864 statt, wo das Museum "der Benützung und dem Studium übergeben" wurde und von Beginn an großen Zuspruch fand (vgl. Wiener Zeitung, 2. Oktober 1846, S. 20-21).

Der Umzug in das Gebäude am Stubenring fand erst 7 Jahre später statt. Die Eröffnung am 4. November 1871 nahm Die Presse zum Anlass, die interessierten Leserschaft zu einem "reichen Orientierungsgange" zu laden, in dem eine bewundernde Außen- und Innenansicht des Gebäudes gegeben wird (vgl. Die Presse, 4. November 1871, S. 1-2).
Auch mit Georg Altendorfs Augen können wir einen Blick auf und in das neue österreichische Museum werfen. Zwar findet Altendorf in seinem Artikel nicht nur lobende Worte für die Außenfassade des Gebäudes, die Gestaltung von dessen Innenräumen und den dort ausgestellten Exponaten, zieht aber letztendlich eine sehr positive Bilanz: "Wenn ich den Eindruck der Ausstellung im Ganzen mit einem Worte bezeichnen sollte, so wäre er vor allem ein überraschender zu nennen. Das Publikum erstaunt ob der gebotenen Pracht und Schönheit und kann gar nicht glauben, dass österreichische Gewerbe und Industrie so mustergültige Produkte liefern können" (Blätter für Musik, Theater und Kunst, 19. Dezember 1871, [S.1]).

Die fruchtbare Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für Museumsbesucher*innen erfahrbar zu machen, ist - nach wie vor - eines der zentralen Anliegen des MAK. Falls Ihnen die Lektüre dieses Fundstücks Lust auf einen baldigen Museumsbesuch gemacht hat, wünscht Ihnen das ANNO-Team viel Vergnügen dabei!

image_url
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz&datum=18630310&seite=1


 

Footer

Impressum
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Copyright © 2021 Österreichische Nationalbibliothek