Direkt zum Inhalt
ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften

main_navigation

Information
Über ANNO
Kooperationspartner
Projektteilnahmen
Kurzbeiträge zu historischen Zeitungen
Weitere Digitalisierungsprojekte
Liste der Neuzugänge
Hilfe
FAQs
Suchen in ANNO
Help
FAQs
Search in ANNO

Alphabetische Liste Jahresübersicht Thematischer Einstieg

Sie suchen in 26 Millionen Seiten und mehr als 1500 Titeln

Neu bei ANNO

article image
Wiener Allgemeine Zeitung, 1.2.1923, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Wiener Allgemeine Zeitung
article text

1.2.2023: Die Jahre 1899-1917, 1919-1932, 1934 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Grazer Volksblatt, 1.1.1916, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Grazer Volksblatt
article text

1.2.2023: Die Jahre 1916-1929 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Lustenauer Gemeindeblatt, 3.1.1948, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Lustenauer Gemeindeblatt
article text

1.2.2023: Die Jahre 1948-1953 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Wiener Mittheilungen, 2.1.1854, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Wiener Mittheilungen
article text

22.12.2022: Die Jahre 1854-1858, 1860-1867 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Czernowitzer Zeitung, 6.1.1868, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Czernowitzer Zeitung
article text

22.12.2022: Die Jahre 1868-1869 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Volksstimme, 1.7.1938, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Volksstimme
article text

3.11.2022: Die Jahre 1938-1942 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Bautechniker, 1.1.1897, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Bautechniker
article text

3.11.2022: Das Jahr 1897 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Montag, 6.1.1913, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Montag
article text

27.10.2022: Die Jahre 1913-1918, 1941-1943 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Österreichisches Zentralblatt für die juristische Praxis, 1883, 1. Band, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Österreichisches Zentralblatt für die juristische Praxis
article text

24.10.2022: Die Jahre 1883-1908, 1932-1938 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Österreichische Anwalts-Zeitung, Nr. 1/2, 1924, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Österreichische Anwalts-Zeitung
article text

24.10.2022: Die Jahre 1924-1925, 1938 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Klagenfurter Zeitung, 1.7.1890, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Klagenfurter Zeitung
article text

07.10.2022: Das Jahr 1890 wurde ergänzt

article url
Zum Digitalisat
article image
Theaterzettel des Hof-Operntheaters / Staatsoper, 4.1.1935, ANNO/ÖNB
article title
Theaterzettel des Hof-Operntheaters / Staatsoper
article text

07.09.2022: Das Jahr 1935 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Die Zeit, 1.1.1918, Seite 1, ANNO/ÖNB
article title
Die Zeit
article text

10.08.2022: Das Jahr 1918 wurde ergänzt!

article url
Zum Digitalisat
article image
Depeschen der Tageszeitung Die Zeit, 2.1.1904, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Depeschen der Tageszeitung Die Zeit
article text

10.08.2022: Die Jahre 1904-1906 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Des Bastlers Radio Blatt, 1.6.1924, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Des Bastlers Radio Blatt
article text

10.08.2022: Das Jahr 1924 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Freie Stimmen, 20.11.1948, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Freie Stimmen
article text

10.08.2022: Die Jahre 1948-1949 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Tag, 6.1.1919, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Tag (vormals: Wiener Montag)
article text

21.06.2022: Die Jahre 1919-1920 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Montag, 6.1.1913, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Montag
article text

27.10.2022: Die Jahre 1913-1918, 1941-1943 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Götz von Berlichingen. Eine lustige Streitschrift gegen alle, 1.7.1928, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Götz von Berlichingen. Eine lustige Streitschrift gegen alle
article text

08.06.2022: Das Jahr 1928 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus, Jahrgang 1909/1910, Heft 1, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus
article text

03.06.2022: Die Jahre 1909-1919 sind online!

article url
Zum Digitalisat
image
Quelle: Blatt der Hausfrau, 1937, Heft 33, S. 8.
image description
Bildquelle: Ausschnitt aus: Blatt der Hausfrau, 1937, Heft 33, S. 8, ANNO/ÖNB
title
Fundstücke
sub-title
Die köstlichste Zeit des Jahres
Body

Seit Mitte November liegt dank Wiens Weihnachtsmärkten der süße Duft der bevorstehenden Feiertage in der Luft der Hauptstadt. Punsch, Maroni und Lebkuchen bringen jede und jeden langsam in feierliche Stimmung. Auch beim folgenden Beitrag wird sich alles um die gastronomischen Freuden der Weihnachtszeit drehen: In unserem Dezemberfundstück laden wir Sie auf eine historische Reise in die Welt der Weihnachtskulinarik ein. Denn in den Zeitungen und Zeitschriften von vergangenen Zeiten lassen sich zahlreiche Rezepte von salzig bis süß, von klassisch bis ausgefallen, für das kleine oder große Budget finden. 

Makkaroni auf den Weihnachtstisch? Kein Problem! ‘Die Hausfrau’ bietet Ihnen eine heutzutage etwas ungewöhnliche Gerichtsidee für den Festtagstisch (vgl. Die Hausfrau, 9. Dezember 1934. S. [17]). Für LiebhaberInnen von Fischgerichten halten die Salzburger Nachrichten ein Karpfen-Rezept parat – nette Anekdote inklusive (vgl. Salzburger Nachrichten, 17. Dezember 1949, S. [7]). Wie es eine Quelle aus 1909 belegt, wird auch der bis heute beliebte Weihnachtsbraten nie aus der Mode gehen (vgl. Das Blatt der Hausfrau, 1908, Heft 12, S. II). Ebenda finden sich passende Salat- und Kompottempfehlungen, die sich mit den diversen Fleischsorten bestens kombinieren lassen. 

Wen das Fieber des Plätzchenbackens schon in den ersten Tagen des Dezembers erfasst, freut sich bestimmt über Rezepte für “haltbare Weihnachtsbäckereien” (Das Blatt der Hausfrau, 1919, Heft 8, S. 8). Sollte man in der häuslichen Keksproduktion wegen Zeitmangels lieber auf Effizienz setzen, eilt einem das vorhin erwähnte Blatt mit dem Foodhack “Aus eins wird drei” (Das Blatt der Hausfrau, 1937, Heft 33, S. 8) zu Hilfe. Auch Preisbewusste kommen bei ANNO auf ihre Kosten: 1930 publizierte die ‘Salzburger Wacht’ Dessertrezepte für den kleinen Geldbeutel (vgl. Salzburger Wacht, 20. Dezember 1930, S. 9). Diejenige, die sich die gesamte Planung ersparen möchten, können sich auf ‘Das Blatt der Hausfrau’ verlassen: In einer Ausgabe von 1910 findet sich nämlich ein komplettes Weihnachts-Wochenmenü samt Kochanleitungen (vgl. Das Blatt der Hausfrau, 1909, Heft 12, S. II). 

Haben auch Sie Lust bekommen, heuer ein Festmahl nach über 100 Jahre alten Rezepten zuzubereiten? Das ANNO-Team wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Backen und Kochen sowie frohe Weihnachten! 

image_url
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=bdh&datum=1936&page=1115&size=…


 

Footer

Impressum
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Copyright © 2021 Österreichische Nationalbibliothek