Direkt zum Inhalt
ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften

main_navigation

Information
Über ANNO
Kooperationspartner
Projektteilnahmen
Kurzbeiträge zu historischen Zeitungen
Weitere Digitalisierungsprojekte
Liste der Neuzugänge
Hilfe
FAQs
Suchen in ANNO

Alphabetische Liste Jahresübersicht Thematischer Einstieg

Sie suchen in 25 Millionen Seiten und mehr als 1500 Titeln

Neu bei ANNO

article image
Der Tag, 6.1.1919, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Tag (vormals: Wiener Montag)
article text

21.06.2022: Die Jahre 1919-1920 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Montag, 18.09.1911, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Montag
article text

20.06.2022: Die Jahre 1911-1912, 1924-1937 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Götz von Berlichingen. Eine lustige Streitschrift gegen alle, 1.7.1928, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Der Götz von Berlichingen. Eine lustige Streitschrift gegen alle
article text

08.06.2022: Das Jahr 1928 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus, Jahrgang 1909/1910, Heft 1, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus
article text

03.06.2022: Die Jahre 1909-1919 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
St. Pöltner Diözesanblatt, Jahrgang 1900, Jahrestitelblatt, ANNO/ÖNB
article title
St. Pöltner Diözesanblatt
article text

02.06.2022: Die Jahre 1785, 1806-1913, 1919-1920, 1928, 1933-1934, 1936-1937, 1940-1944, 1951 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Pharmaceutischer Almanach, Jahrestitelblatt 1880, ANNO/ÖNB
article title
Pharmaceutischer Almanach
article text

02.06.2022: Die Jahre 1878 und 1880 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Fromme's Pharmaceutischer Kalender, 1864, Jahrestitelblatt, ANNO/ÖNB
article title
Fromme's Pharmaceutischer Kalender
article text

02.06.2022: Die Jahre 1864-1875 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Bulteno de Aŭstria Esperantista Federacio, April 1936, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Bulteno de Aŭstria Esperantista Federacio
article text

31.05.2022: Das Jahr 1936 wurde ergänzt!

article url
Zum Digitalisat
article image
Salzburger Zeitung, 23.6.1819, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Salzburger Zeitung
article text

25.05.2022: Die Jahre 1785-1787, 1789-1799, 1807-1819, 1821-1822, 1824-1826, 1828-1831, 1833-1849 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Centralblatt für Eisenbahnen und Dampfschifffahrt in Oesterreich, 2.2.1884, S. 273, ANNO/ÖNB
article title
Centralblatt für Eisenbahnen und Dampfschifffahrt in Oesterreich
article text

19.05.2022: Das Jahr 1884 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Der Winzer, Folge 1, 1946, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Der Winzer
article text

18.05.2022: Das Jahr 1946 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Lustenauer Gemeindeblatt, 2.1.1916, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Lustenauer Gemeindeblatt
article text

13.05.2022: Die Jahre 1916-1940, 1945-1947 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Erlafthal-Bote, 11.10.1891, Seite 1, ANNO/ÖNB
article title
Erlafthal-Bote
article text

26.04.2022: Die Jahre 1891-2002 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Wiener-Neustädter Zeitung, 3.3.1877, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Wiener-Neustädter Zeitung
article text

22.04.2022: Die Jahre 1877-1878 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Bote aus Mistelbach, 31.12.1937, S. 1, ANNO/ÖNB
article title
Mistelbacher Bote
article text

19.04.2022: Die Jahre 1937-1938 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Das Tagebuch / Das Tage-Buch, 1928, Heft 40, S.1, ANNO/ÖNB
article title
Das Tagebuch / Das Tage-Buch
article text

14.04.2022: Das Jahr 1928 wurde ergänzt.

article url
Zum Digitalisat
article image
Frühneuzeit-Info, Titelblatt Jahrgang 26, ANNO/ÖNB
article title
Frühneuzeit-Info
article text

13.04.2022: Die Jahre 2015-2016 sind online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Monatshefte für Chemie, Jahrestitelblatt 1949, ANNO/ÖNB
article title
Monatshefte für Chemie
article text

13.04.2022: Das Jahr 1949 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Geologie und Bauwesen, Jahrestitelblatt 1949, ANNO/ÖNB
article title
Geologie und Bauwesen
article text

13.04.2022: das Jahr 1949 ist online!

article url
Zum Digitalisat
article image
Weinhauer-Zeitung, Heft 1, 1945, Titelblatt, ANNO/ÖNB
article title
Weinhauer-Zeitung
article text

13.04.2022: Die Jahre 1945, 1947-1948 sind online!

article url
Zum Digitalisat
image
Ausschnitt aus Grazer Volksblatt, 12. Juni 1912, Seite 4
image description
Ausschnitt aus Grazer Volksblatt, 12. Juni 1912, Seite 4
title
Fundstücke
sub-title
Vor 110 Jahren: Die Flugpost am Rhein und Main
Body

Vom 10. bis zum 23. Juni 1912 fand die „Flugpost am Rhein und Main“ statt, eine der ersten großen Flugveranstaltungen und der Beginn der deutschen Flugpostgeschichte. Es handelte sich dabei um eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten der Mütter- und Säuglingsfürsorge unter der Schirmherrschaft der Großherzogin Eleonore von Hessen und bei Rhein.

Auch in österreichischen Zeitungen fand dieses außergewöhnliche Ereignis Beachtung. So berichtet die Reichspost vom Startschuss der Flugpostwoche am 10. Juni 1912, dem Flug von Leutnant Hiddessen mit seinem Flugzeug „Gelber Hund“ von Frankfurt nach Darmstadt und weiter nach Worms. Auch das Grazer Volksblatt und das Czernowitzer Tagblatt schreiben von der „erste[n] deutschen Flugpost“ bei der 20.000 Briefe und Postkarten transportiert wurden. In den darauffolgenden Tagen wurde die Post von einem Luftschiff namens „Schwaben“ transportiert. Neben Frankfurt, Darmstadt und Worms befanden sich auch in Mainz und Offenbach Luftpostämter (vgl. Salzburger Wacht). Das Neue Wiener Tagblatt beschreibt am 16. Juni 1912 wie der Austausch der Postsäcke in Offenbach mittels Seil zur Aufnahme und Fallschirm zur Abgabe von Postsäcken funktionierte. Im Teplitz-Schönauer Anzeiger wird erklärt, wie Briefe und Karten zu Flugpoststücken werden:  „Die wie üblich frankierten Briefe und Karten erhalten außerdem noch eine Luftpostmarke (10 Pfenning) und werden von der Reichspost mit dem Stempel ‚Flugpost am Rhein und Main‘ abgestempelt.“ Die Badener Zeitung beschreibt für Ihre Leserschaft detailliert das Aussehen einer dieser Flugpostkarten. Die Ankunft einer Flugpost-Ansichtskarten im steirischen Gonobitz war dem Grazer Tagblatt eine eigene Zeitungsmeldung wert.

Die Flugpost am Rhein und Main war ein großer Erfolg, viele Menschen kauften die von den Veranstaltern der Flugpost vertriebenen Flugpostkarten und die dazugehörigen Flugpostmarken, damit ihre Post mit dem Luftschiff transportiert wurde. Am 13. Juni 1912 waren, wie das Salzburger Volksblatt vermeldet, bereits 50.000 Flugpostkarten verkauft. Die Flugpost am Rhein und Main blieb eine einmalige Veranstaltung, doch wurden in der Folge in immer mehr Ländern Flugpostrouten eingerichtet, so auch in Bayern, wie das Salzburger Volksblatt am 13. Oktober 1912 berichtet.

image_url
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gre&datum=19120612&query=%22flugpos…


 

Footer

Impressum
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Copyright © 2021 Österreichische Nationalbibliothek